Dem Augenblick Dauer verleihen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Letztes Projekt
Theater Projekt
2015
Nino
Projekt Stahl & Dampf
Projekt 2013t
WGT Leipzig
Kurzfilm
Reiseberichte
Eigene Projekte
Image Style 2
Slider Style
Mutter
Die fehlende Stunde
Der blaue Engel
Die Frauen und ich
Irene Jacob
From North
To the South
Fashion
Seychellen
Sorrento
Travel Cannes
Bread and Butter Berlin
Travel Greece
Venedig
Live OP
Mallorca Travel
Barcelona Travel
Virgil Segal
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
Next Project
About me
In Produktion
Die Dokumentation "Stahl und Dampf" zeigt die Arbeit eines Künstlers an seinen Objekten die reinweg seiner Phantasie entspringen. Die dazu verwendeten Materialien bestehen überwiegend aus Schrott und Holz. Plastik ist hier fehl am Platz. Ohne Skizzen und ohne Zeichnungen entstehen seine Kunstwerke Stück für Stück und nehmen mehr und mehr Gastalt an.
Kurzfilmproduktionen sind ein ständiger Begleiter meiner Arbeit. Ob eigene oder Fremdproduktionen.
Referenzen
Deutsche Fernsehsender - ARD, ZDF, MDR, RTL, Pro7, Sat 1, SKY (Premiere), SPIEGEL-TV, Stern-TV, Deutsche Welle
Unternehmen - Deutsche Telekom, McDonald's Deutschland, KONTOR Records, OVB, Accor Hotels Deutschland, WIBERG Salzburg
Das endgültige Produkt kann nur so gut sein, wie die dafür verwendete Technik.
Geschnitten wird mit nonlinearen Systemen. Ob AVID, Final Cut oder Premiere, entscheidend ist letztendlich der Cutter. Digitale Color Correction mit DaVinci Resolve oder Adobe After Effects vollenden das Werk.
Von großer Wichtigkeit ist nicht was produziert wird, sondern wie es produziert wird. Auch das "Wer" ist nicht zu unterschätzen.
In Zusammenarbeit mit dem OK! Magazin und der dpa produzieren wir aktuelle Tagesnews.
Endlich ist es soweit, HEAL ME feiert Premiere. Am Montag den 15.12. um 19:30 Uhr im Sputnik Kino - Hasenheide 54, 10967 Berlin, am Südstern, Saal 1.
Eintritt 3€
Geplant war ein Kurzfilm, entstanden ist ein Film von 96 Minuten länge. Womit der "Kurzfilm" um mehr als eine Stunde überlänge hat. Das erklärt auch die lange Arbeit an dem Stück. Fast 2 Jahre sind nun nach Drehschluss vergangen. Doch nun ist es vollbracht, der Film ist fertig.
Worum geht es in deinem Film?
Anne-Laure Wagret:
Es geht um das Thema “Vermissen”. Eine junge Frau muss eine schwierige Entscheidung treffen. Ein innerer Monolog begleitet sie in der letzten Stunde vor dieser Wahl, während sie allein und an der Grenze zwischen Träumen, Wünschen, Ängsten und Bedauern durch die Stadt wandert.
Wie wurde gedreht?
Anne-Laure Wagret:
Über Crew-United habe ich Denis Hennlich (Kiwifilm Production) kennengelernt, der sich um die Technik gekümmert hat (Canon 5D, Licht, …). Sein künstlerisches Auge hat dem Film eine starke ästhetische Form geschenkt.
Nachdem sich in Leipzigs Süden und Westen eine Szene gebildet hat, ist nun endlich der Osten dran
kurzer Text
Platz für massig Text
2 Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen.
2 Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen. Raum für Notizen.
Das deutsche Landwirtschaftsmuseum im Schloss Blankenhain vereint die Geschichte der Ostdeutschen Landwirtschaft.
Der Traum vom perfekten Körper, vom künstlichen Menschen und der Unsterblichkeit scheint sich mehr und mehr zu materialisieren.
Halle an der Saale im Jahr 2012. Giacomo, ein in Cuba aufgewachsener Deutscher, lebt in den Tag hinein. Er führt ein Leben zwischen den Welten.
Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages von Richard Wagner eröffnete die Gregor Seyffert & Compagnie den MDR Musiksommer 2013.
Die Welt ist elektronisch, digital und bunt. Wie die Welt gestern aussah, daran denkt kaum noch jemand, bis auf einen.
Alljährlich trifft sich die "schwarze Gesellschaft", die auch unglaublich fabulös und farbenfroh sein kann. Auffällig und einzigartig.
Gestrandet am Rande der Gesellschaft und es gibt kein Zurück. Wer sich gegen das System stellt, endet im Nirgendwo.
Irina Stopina spielt eine junge Frau, deren Leben aus einer Verschmelzung von Erinnerung und Realität bestimmt wird.
Anlässlich der Französischen Filmwoche Berlin im Dezember 2011, gibt Irene Jacob ein einmaliges Konzert in Deutschland.
Ein Reisebericht über eine Stadt am Nord-Polarkreis, Rovaniemi. Wo der Winter und Santa Claus zu Hause sind.
Einst von den Venezianern als Seestützpunkt errichtet, diente sie später Piraten als Unterschlupf. Heute ist sie frei zugänglich.
Ein Reisebericht über einzelne Stationen des südlichsten Punktes von Afrika. Von Kapstadt über Sun City bis Cape Point.
Unter anderem ließ auch der Jeans-Mode Hersteller Killah, auf dem Catwalk der "Bread and Butter" Berlin, seine Puppen tanzen.
Das einstige Fischerdorf an der Côte d’Azur ist heute Treffpunkt der Reichen und Schönen und lädt all diese jährlich zu den Internationalen Filmfestspielen ein.
Die katalanische Hauptstadt ist die wohl vielschichtigste und aufregendste Stadt an der westlichen Mittelmeerküste Spaniens.
Die unvergleichliche Architektur Venedigs mit seinen Kanälen, Plätzen und Gassen lässt einen nicht mehr los. Wer Venedig ein mal erlebt hat, den zieht es immer wieder in seinen Bann.
Das französische Hotelunternehmen ACCOR zeigte seinen Köchen, wie einfach es sein kann, natürlich zu kochen.
"Now or Never" Reisebericht über unschlagbare Flugpreise auf die Seychellen. Für 99€ hin - 89€ zurück ist Heute nicht mehr denkbar.
Mit dem Schwarzweißfilm gewann Benjamin Tillig im Jahr 2004 auf Anhieb den Publikumspreis des „Kurzsuechtig”-Festivals in Leipzig.
Untersützung des Labels mit Bildmaterial bei der Hilfe für die Flutopfer in Sachsen 2002